Outlet Centers haben in den letzten drei Jahrzehnten in ganz Deutschland und in zahlreichen europäischen Ländern für Aufregung gesorgt. Sie werden oft auch als Factory Outlet Centers oder Designer Outlet Centers bezeichnet.
Outlet Centers sind eine spezielle Form des Einzelhandels, bei denen hauptsächlich Waren verkauft werden, die nicht mehr Teil der aktuellen Kollektionen sind, wie B-Ware mit kleinen Fehlern, Rückläufer aus konventionellen Geschäften oder Überproduktionen. Die Geschäfte in einem Outlet Center können von Herstellern direkt oder von anderen Händlern betrieben werden. Der große Vorteil ist, dass die Waren in den Centern in der Regel deutlich günstiger sind als im klassischen Handel. Vor allem Schnäppchenjäger nutzen diese Gelegenheit, um viel Geld zu sparen. In einem Center findet man in der Regel mehrere Geschäfte verschiedener Hersteller und oft werden gastronomische oder Freizeitangebote hinzugefügt.
Besucher von Outlet-Centern können sich auf tolle Angebote freuen, aber früher mussten sie oft Abstriche bei Ambiente und Service machen. Die ersten Outlet-Center waren einfach gestaltet und hatten den Charme eines Fabrikverkaufs. Die Waren waren nicht gut präsentiert und es war schwierig, sich durch die Berge von Waren zu wühlen. Heute hat sich die Situation jedoch geändert. Viele Center wurden modernisiert oder bei Neueröffnungen besser gestaltet. Auch beim Service gab es Verbesserungen. Allerdings können Besucher immer noch keine umfassende Beratung wie in einem Fachgeschäft oder Kaufhaus erwarten. Einfache Fragen können jedoch gestellt und von fachkundigem Personal beantwortet werden.
Hersteller können ihre Waren in Outlets stark vergünstigt anbieten, was den Kauf von hochwertigen Produkten zu günstigen Preisen ermöglicht. Manchmal wird von bis zu 70% Rabatt gegenüber dem regulären Verkaufspreis (UVP) gesprochen. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Waren gleichermaßen reduziert sind. Ein Großteil der Ware in Outlets stammt aus dem Vorjahr und macht es schwierig, einen Vergleich mit aktuelleren Kollektionen zu ziehen. Außerdem ist es für nicht-modevertraute Menschen möglicherweise schwierig, den Preis einzuordnen. Der durchgestrichene Preis, der auf der Ware angegeben ist, entspricht nicht immer der Wahrheit und kann seitens des Herstellers überhöht sein. Daher sollte man beim Kauf achten, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen ist und die Qualität gut ist. Man kann kaufen, was gefällt, denn eventuelle kleine Mängel oder Fabrikationsfehler sind für die meisten Kunden kein Problem und haben keinen Einfluss auf die Qualität der Ware. Wenn man mehrere Einkäufe in verschiedenen Produktkategorien tätigt, kann sich ein Besuch in einem der großen Outlet-Center finanziell bemerkbar machen. Das Sortiment in Outlet-Shops setzt sich normalerweise aus folgenden Kategorien zusammen:
Auch wenn es nicht möglich ist, immer ein Schnäppchen zu ergattern, ist es dennoch lohnenswert, einen Besuch in einem Outlet-Center zu unternehmen, da dort eine große Anzahl von Designermarken an einem Ort zusammengefasst sind. Unter den Outlet-Centern mit den meisten ansässigen Marken zählen das Wertheim Village und das Ingolstadt Village, in denen über 100 verschiedene Marken zu finden sind.
Das Konzept der Outlet-Center stammt wie viele andere aus den USA. Das erste Center dieser Art wurde 1971 in Pennsylvania getestet und in den folgenden Jahren verbessert. Das erste europäische Outlet-Center wurde 1984 in Frankreich eröffnet. Die Hauptentwicklung begann jedoch Ende der 80er und Anfang der 90er-Jahre in Großbritannien, weil die großen US-Markenhersteller diesen Markt als ersten für ihre Weiterentwicklung ins Auge fassten. Die ersten Outlet-Center in Deutschland entstanden Mitte/Ende der 90er-Jahre und sind heute ein festes Bestandteil der deutschen Einkaufskultur. Jedes Jahr kommen neue Standorte hinzu. In der Regel befinden sie sich in ländlicher Umgebung oder am Stadtrand. Seit 2014 gibt es jedoch auch das erste innerstädtische Outlet in Bad Münstereifel, das über 30 Geschäfte verfügt und Leerstände beseitigt und neue Touristenströme anzieht.
Outlet-Center sind inzwischen in jeder Region des Landes zu finden. Ein kurzer Blick ins Internet reicht, um die Adressen der nächstgelegenen Center zu erfahren.
Wenn es um den Vorteil für den Brand oder Hersteller geht, ist es zunächst wichtig zu betonen, dass durch den Outlet-Verkauf Waren veräußert werden können, die im regulären Fachhandel nicht mehr oder nicht mehr in der gleichen Form vertrieben werden können. Dadurch generieren sie Umsatz. Außerdem bietet der Outlet-Verkauf die Möglichkeit, einzelne Produkte auf ihre Marktgängigkeit zu testen, bevor sie in großen Stückzahlen produziert werden. Durch den Verzicht auf Zwischenhändler fällt auch die Kalkulation weiter reduziert aus, und in einigen Fällen fallen auch kaum Transportkosten an, da der Fabrikverkauf direkt am Produktionsstandort oder in unmittelbarer Nähe stattfindet.