Crosstrainer Vergleich und Ratgeber: "Crosstrainer sind sehr beliebte Heimfitnessgeräte, da sie die meisten Muskelpartien trainieren. Wer sich gerne fit halten möchte, aber nicht so gerne in ein Fitnessstudio gehen will, der muss sich für einen Heimtrainer entscheiden. Viele entscheiden sich für den Crosstrainer. Auf diesem Gerät ahmt man die Laufbewegung nach und trainiert noch gleichzeitig die Arme. Das ist gut für Herz und Kreislauf, ist gelenkschonend und effektiv bei der Fettverbrennung."
Topseller | Preis-Leistung | |||||
Modell | Zipro Shox Magnetischer Crosstrainer Hei* | Reebok Crosstrainer ZR8* | Sportstech CX700 mit innovativer LED Tec* | Reebok SL8.0 Crosstrainer* | Skandika Crosstrainer CardioCross Carbon* | ISE Crosstrainer Ellipsentrainer fü* |
Vergleichergebnis | sale.de1,5Gut | sale.de1,9Gut | sale.de2,0Gut | sale.de2,1Gut | sale.de2,1Gut | sale.de2,1Gut |
Hersteller | Morele.net Sp. z o.o. | Reebok | Sportstech | Reebok | SKANG|#Skandika Fitness | ISE |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Verfügbarkeit | Auf Lager. | Auf Lager. | Auf Lager. | Gewöhnlich versandfertig in 5 bis 6 Tagen. | Auf Lager. | Auf Lager. |
€ 269,00 ca. 110 € Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | ca. 290 € Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | ca. 760 € Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | ca. 490 € Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | ca. 1290 € Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | ca. 180 € Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | |
Zum Produkt | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* |
Erhältlich auch bei |
|
|
|
|
|
|
Hersteller | Morele.net Sp. z o.o. |
Vorteile |
|
Verfügbarkeit | Auf Lager. |
Hersteller | Reebok |
Vorteile |
|
Verfügbarkeit | Auf Lager. |
Hersteller | Sportstech |
Vorteile |
|
Verfügbarkeit | Auf Lager. |
Hersteller | Reebok |
Vorteile |
|
Verfügbarkeit | Gewöhnlich versandfertig in 5 bis 6 Tagen. |
Hersteller | SKANG|#Skandika Fitness |
Vorteile |
|
Verfügbarkeit | Auf Lager. |
Hersteller | ISE |
Vorteile |
|
Verfügbarkeit | Auf Lager. |
Crosstrainer Vergleich und Ratgeber: "Crosstrainer sind sehr beliebte Heimfitnessgeräte, da sie die meisten Muskelpartien trainieren. Wer sich gerne fit halten möchte, aber nicht so gerne in ein Fitnessstudio gehen will, der muss sich für einen Heimtrainer entscheiden. Viele entscheiden sich für den Crosstrainer. Auf diesem Gerät ahmt man die Laufbewegung nach und trainiert noch gleichzeitig die Arme. Das ist gut für Herz und Kreislauf, ist gelenkschonend und effektiv bei der Fettverbrennung."
Mit einem Crosstrainer Zuhause können sie jederzeit ihr Training absolvieren. Ganz unabhängig vom Wetter oder anderen Umständen. Dieser Sport eignet sich für Einsteiger und erfahrene Sportler. Das Training lässt sich ganz auf die eigenen Bedürfnisse anpassen und steigern. Viele Geräte überwachen sogar direkt ihre körperliche Fitness und zeigen Daten wie den Puls und den Kalorienverbrauch auf einem Display an.
Der Vorteil an diesem Fittnesgerät ist vor allem, dass man den ganzen Körper trainieren kann. Wenn man den Trainer richtig nutzt werden sehr viele Muskelpartien angesprochen. Trotzdem sind die Bewegungen schonend für die Gelenke und erlauben ein sanftes und stärkendes Workout. Die Füße stehen auf rotierenden Schienen und die Arme bewegen sich, ähnlich wie beim Rudern, vor und zurück. Insgesamt ähnelt das Training einem schnellen Nordic Walking.
Bei Sportarten, wie dem Joggen, werden oft die Arme vernachlässigt. Deshalb gibt es beim Crosstrainer zwei Stangen, die man beim Training festhält. Sie sind mit den Fußschienen verbunden und so werden auch die Arme mittrainiert. Wichtig bei der Arbeit mit dem Crosstrainer ist vor allem der Widerstand im Verhältnis zur Schwungmasse. Hochwertige Geräte lassen sich stufenlos einstellen.
Die Armbewegung erfolgt parallel zur Sagitalebene. Modernere Geräte setzen bei der Bewegung auf eine Verlagerung des Kraftpunktes vor die Körpermitte, wodurch eine natürlichere Armbewegung erzeugt wird. Profi Crostrainer setzen den Punkt für die Armbewegung zu einem Bereich der Schultern. Manchmal kann es, je nach Training, zu einer Überlastung des Schultergelenks kommen.
Eine kreisförmige Bewegung entsteht, wenn die Schwungmasse im hinteren Bereich des Trainingsgerätes zu finden ist. Sie sollte über 18 kg betragen, damit sie die Umkehrbewegung unterstützt. Man spricht hier von einem elliptischen Bewegungsablauf.
Crosstrainer haben klassischerweise zwei längliche Trittflächen, die an L‑förmige Arme angebracht sind. Oben an diesen Armen ist großflächig Kunststoff oder Schaumstoff angebracht um sich gut festzuhalten. Die Trittflächen sind relativ lang um für jeden Fuß zu passen. Damit man nicht weg rutscht und einen festen Stand hat sind sie geriffelt. Die Stange auf der sich die Trittfläche befindet ist mit einem Rondell im hinteren Bereich verbunden. Darin befindet sich die Schwungmasse. Den Gerätewiderstand kann man normalerweise mehr stufig einstellen. Die Arme sind oben an der Konsole in der Mitte befestigt. Dort findet man meistens einen kleinen Computer mit Display. Um dieses Display findet man noch kürzere Armstangen mit Pulssensoren. Daran hält man sich fest um den Puls zu messen und den Armen eine Pause zu gönnen. Aufgrund des Aufbaus lassen sich Crosstrainer nicht platzsparend zusammen klappen und benötigen relativ viel Platz.
Bei einigen Crosstrainer Modellen wurde mittlerweile festgestellt, dass sie Hersteller Weichmacher verwendet haben. Vorallem bei den Griffen ist das gefährlich für ihre Gesundheit. Sollten sie solch ein Modell bereits haben oder sogar trotzdem erwerben wollen, umwickelt sie die Griffe mit Fahrradlenkerband. Es ist unauffällig in Bezug auf Schadstoffe, schnell verklebt und bietet zusätzlichen Halt. Mittlerweile sind die meisten Griffe aber schadstofffrei.
Anfangs fand man nur die wichtigsten Informationen auf dem Display eines Crosstrainers. Mittlerweile gibt es immer mehr Einstellungsmöglichkeiten und Trainingsprogramme. Damit das Ganze nicht zu verwirrend ist, muss man sich ein bisschen mit dem kleinen Computer auseinandersetzen. Es finden sich dort auf jeden Fall Angaben zur Geschwindigkeit, dem Kalorienverbrauch, der Trainingszeit, der zurückgelegten Entfernung (Distanz) und dem Puls. Im Prinzip reicht das für ein gutes Training auch aus.
Um eine richtige Profi-Ausstattung zu haben muss man in ein hochwertiges Gerät investieren. Ausserdem gibt es einiges an Zubehör, was ziemlich hilfreich sein kann.
Um den Puls exakt messen zu können, gibt es für einige Modelle einen zusätzlichen Brustgurt oder Ohr-Clip, die man mit dem Computer vebinden kann.
Gute Schuhe sind natürlich auch wichtig. Sie werden zwar weniger beansprucht als beim Joggen, aber dennoch macht man einen anstrengenden Sport. Deshalb sollte auch atmungsaktive Kleidung beim Training verwendet werden.
Kopfhörer sind ebenfalls eine Investition wert, wenn man bei Benutzung des Crostrainers Musik hören oder Fernsehen schauen möchte ohne jemand anderen im Haus zu stören.
Was ist überhaupt mit einem Crosstrainer oder Ellipsentrainer möglich? Welche Art von Trainingseinheiten sie machen können, wollen wir hier einmal kurz zusammenfassen.
Beim Training mit einem Crosstrainer werden mehr Muskeln angesprochen als beim Joggen oder Walken. die Muskelgruppen werden sogar intensiver angesprochen, ohne dabei die Gelenke zu sehr zu beanspruchen. Die Armarbeit beim Crosstrainer ist zusätzlich anstrengend, erleichtert aber auch die Beinarbeit. Ob sie die Arme die ganze Zeit mitbenutzen oder nur bei einem Teil des Trainings bleibt aber ganz allein ihnen überlassen. Das Herz-Kreislaus System wird stabilisiert und man verliert an Gewicht. alle erforderlichen Angaben finden sich auf dem Display und sie können sofort los legen.
In einem Fitnessstudio bekommt man korrekte Anweisungen von einem Trainer oder dem Personal. So benutzt man die Geräte richtig und führt die Bewegungen fehlerfrei aus. Bei einem Heimtrainer hat man diese Hinweise nicht, was manchmal zu einem mangelhaften Training führen kann. Um Trainingsfehler zu vermeiden, sollte man ein paar Tipps beherzigen. Für Anfänger ist zum Beispiel eine leichte Beugung der Beine empfohlen. So bekommt man einen flüssigen Bewegungsablauf und die Knie werden geschont. die Schultern sollten nach hinten und unten positioniert werden. Vermeiden sie ein Pendeln der Hüfte, einen Rundrücken und ein Hohlkreuz. Halten sie die Hände gerade zu ihren Unterarmen. Achten sie vor allem auf ihre Atmung und Körperhaltung.
Für ein gutes Training mit richtiger Belastung ist die Pulsmessung eine gute Orientierung. Auf der Basis dieser Messungen kann man sein Workout anpassen und optimieren. Ihr Puls gibt ihnen die Schlagzahl vor an der sich das Training orientieren sollte. Mit einem Pulsmessgerät wie einer Pulsuhr, dem Brustgurt oder einem Ohr-Clip lässt sich der Puls ganz leicht digital überwachen. Sie müssen das Training nicht dafür unterbrechen. Das müsste man wenn man den Handpuls misst.
Bei diesem Workout bleibt die Belastung auf einem niedrigen Level und beachtet die Erwärm- und Cool-Down-Phasen. Der Fettstoffwechsel wird angeregt.
Energie bekommt man bei diesem Training durch die Sauerstoffzufuhr und ihre Fettreserven. Man kann also aktiv Fett verbrennen.
Hier kombiniert man Intervalltraining mit verschiedenen Belastungs- und Entspannungsmethoden. die Energie kommt aus den Muskelzellen und ist deshalb gut für den Muskelaufbau geeignet.
Ein Training an der Belastungsgrenze ist nur für geübte Sportler gedacht. Profis können Ausdauer und Geschwindigkeit verbessern indem sie ihren Körper über die Stoffwechselverwertung hinaus bringen.
Wollen sie überflüssiges Fett los werden, ist ein regelmäßiges Workout mit dem Crosstrainer ideal. Wechseln sie dazu am besten zwischen extensiven und regenerativen Einheiten. Ihr Energieverbrauch sollte auf jeden Fall höher sein als ihre Energieaufnahme. Nur so können sie ihr Gewicht reduzieren. Wenn sie gleichzeitig Muskeln aufbauen wollen, kann es sein, dass die Gewichtsreduktion auf der Waage nicht auffällt. aber kein Grund zur Sorge, das liegt nur daran dass Muskelmasse mehr wiegt als Fettgewebe. Es ist also eigentlich ein gutes Zeichen. Wenn sie trotzdem den Überblick behalten wollen, holen sie sich eine Waage, die solche Werte anzeigt oder messen sie ihren Körper aus. Legen sie auf jeden Fall mehr Wert auf ihr Körpergefühl als auf die Zahl die von der Waage angezeigt wird.
Um Zuhause effektiv zu trainieren braucht man eine gehörige Portion Motivation. Viele Dinge lenken uns ab und immer ist noch irgendetwas zu tun. Da kann ein richtiger Trainingsplan helfen. Durch einige zuvor festgelegte Richtlinien, Ziele und Trainingsideen fällt es leichter sich zu motivieren und am Ball zu bleiben. Wichtig ist vor allem eine gewisse Regelmäßigkeit. Bei der Organisation können auch bestimmte Fitness-Apps oder ‑Tracker helfen. Ein Vorteil, wenn man das Fitnessgerät Zuhause stehen hat, ist aber auf jeden Fall, dass man freie Zeiten effektiv nutzen kann. Sie haben nur eine Stunde Zeit? Gut, ab auf den Crosstrainer. Der Weg zum Fitnessstudio würde in vielen Fällen diese Zeit schon auffressen. So aber können sie direkt los legen und trainieren.
Schon bei der anschaffung eines Crosstrainers sollten sie sich überlegen woe sie ihn aufstellen möchten. Die Geräte benötigen Platz und sollten einen sicheren Stand haben. Die Arme des Gerätes ufern weit aus und können eine Gefahr für Kinder oder Tiere sein. Auch den Abstand zu Wänden und dem Mobiliar sollte man deshalb bedenken.
Gut kombinieren kann man das Training auf dem Crosstrainer mit mehr Bewegung im Alltag. Legen sie einige Strecken zu Fuß zurück statt mit dem Auto. Gehen sie mehr spazieren und erledigen sie Gänge im Haushalt durchdachter. Warum einmal schwer beladen gehen, wenn man viel sicherer auch zwei mal laufen kann!? So können sie schonend ihre Gelenke belastbarer machen und langfristig eine bessere Kondition aufbauen.
Um Langeweile und einem Motivationstief vorzubeugen sollten sie ihr Training abwechslungsreich gestalten. Anstrengende Höhepunkte sollten zwar mindestens zwei Minuten gehalten werden, aber denken sie auch an leichtere Cool-Down-Phasen. Mit dieser Methode wird man nicht so schnell ausgelaugt und der Ansporn bleibt. Fangen sie ruhig klein an und steigern allmählich die Sporteinheiten. Feste Ruhetage ohne Trainingsprogramm sollten auch vorhanden sein.
Cardio ist echtes Ausdauertraining, das sie mit der Pulsmessung optimieren können. Der Trainingseffekt setzt etwa ab 12 Minuten ein. Mit dieser Art des Workouts wird die eigene Belastungsfähigkeit gesteigert. Man erreicht den maximalen Kalorienverbrauch und die Fettpolster schmelzen. Es ist von Vorteil seinen Ruhepuls und Maximalpuls zu kennen. Den Ruhepuls ermittelt man ganz einfach indem man ihn mehrmals morgens in absoluter Ruhe misst. Das geht am besten wenn man noch im Bett liegt, aber auch wenn man sich einige Minuten ruhig hinsetzt. Der Maximalpuls ist eigentlich nur zu ermittelt, wenn man an seine Belastungsgrenze geht. Das ist natürlich mit einem gewissen Risiko verbunden und nur schwierig festzulegen. Empfehlenswert wäre es einen Trainingsplan mit einem Arzt oder sehr erfahrenen Trainer aufzustellen. Cardiotraining sollte man regelmäßig abhalten, aber keinesfalls täglich.
Bekannte Marken im Bereich der Crosstrainer sind Loxon, Elliptical, Maxxus, Skandika, Christopheit, AsVIVA, FINNLO, SportPlus, Cardiocross, Cardiostrong oder Crosslife.